Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch am 6. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Kompetenzatlas Hessen
Ser soeben erschienene „Kompetenzatlas Bionik in Hessen“ zeigt mittels Porträts hessischer Unternehmen, Hochschulen und Institutionen, wie die Bionik in Forschung und Entwicklung, bei Fertigungs- und Produktionstechnik sowie im Handel zum Erfolg führen kann. Die Hessen Trade & Invest GmbH, Projektträger von Hessen-Nanotech, hat den Atlas in Kooperation mit dem Bionik-Netzwerk Hessen herausgegeben. >> mehr
Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch am 27. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Man of Biosteel
Im Laborjournal 5/2014 findet sich ein Portrait des Bayreuther Biotechnologen Prof. Dr. Thomas Scheibel (Fiberlab), der es als erster geschafft hat hochfeste Spinneseide im großen Maßstab herzustellen. >>mehr
Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch am 22. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Dieses Haus atmet …
… und zwar ganz allein. So beginnt der Artikel über die Zusammenarbeit von Architekten und Biologen, die von Fichtenzapfen, Hummerpanzern und Blütenblättern lernen, nachhaltiger zu bauen. Ein anderer Beitrag beschäftigt sich mit der Entwicklung von lebenden Häusern, bei denen Pflanzen und Tiere auch als Baumaterialien eingesetzt werden. Lesen können Sie die Beiträge in der Juni-Ausgabe […]
Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch, Tipp des Monats am 2. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tipp des Monats 05/2014
Bionik in der Grundschule unterrichten – aber was und wie? Das neue Themenheft Grundschule Sachunterricht M. Nr. 62/14 stellt Unterrichtsvorschläge zu unterschiedlichsten Bionik-Themen vor, die durch Materialien im Materialpaket ergänzt werden (Inhaltsverzeichnis).
Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch am 27. April 2014 Kommentare deaktiviert für Vorsicht, Rutschgefahr!
Inside B – das Magazin für Wirtschaft & Leben in Baden – berichtet in seiner Ausgabe 04/2014 über die Entwicklung von künstlichen Oberflächen an der Universität Freiburg. Nach dem Vorbild der Kartoffelkäfer wurden das Prinzip nicht begehbarer Oberflächen entschlüsselt.
Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch am 25. April 2014 Kommentare deaktiviert für Natürlich verpackt
Die Stuttgarter Nachrichten berichteten am 19.04.2014 in ihrer Rubrik Wissenswertes über das Thema „Natürlich verpackt“. Vorbilder aus der Natur machen es vor wie sich Dinge sicher und praktisch einwickeln lassen: Stoßsicher durch verschiedene Hüllen Stabil durch Falten Haltbar durch Luftlöcher Feuersicher durch Feuchtigkeit Leichtes Öffnen durch Bruchstellen
Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch am 16. Februar 2014 Kommentare deaktiviert für Bedeutet bionisch auch nachhaltig?
Pressemitteilungen: Uni Freiburg ingenieur.de kischuni_Studium internat. Bionik-Zentrum Innovationsreport wn.com mehr Informationen zur „Knochendecke“ Die Stahlbetondecke des ehemaligen Zoologie-Hörsaals der Universität Freiburg ist bionisch. Inspiriert wurde der Architekt H.-D. Hecker bei der Planung von der Leichtbaukonstruktion der Knochen. In der Publikation „Sustainability assessment of a lightweight biomimetic ceiling structure“ von F. Antony, R. Grießhammer, T. […]
Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch am 11. Februar 2014 Kommentare deaktiviert für Ultraschwarz durch den Regenwald
Ein Bericht über „biomimetics“ in labor&more 1.14
Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch, Tipp des Monats am 1. Februar 2014 Kommentare deaktiviert für Tipp des Monats 02-2014
Schnelle Bewegungen bei Pflanzen sind weit verbreitet. Fleischfressende Pflanzen sind wahre Künstler im schnappen, schleudern und saugen. Die mechanischen Abläufe dieser Pflanzenbewegungen sowie einfache physikalische Handmodelle zur Verdeutlichung können nachgelesen werden in S. Poppinga, A. Metzger, O. Speck, T. Masselter & T. Speck (2013): Schnappen, schleudern, saugen: Fallenbewegungen fleischfressender Pflanzen. Biologie in unserer Zeit: 43(6): […]
Geschrieben in Allgemein, Artikel / Buch am 14. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Autos auf Diät
Wo ist in Autos Natur drin? Ingenieure setzen auf Leichtbau mit Pflanzenfasern. Lesen Sie hier weiter