Geschrieben in Allgemein, Medien am 23. April 2013 Kommentare deaktiviert für Mattheck @ SWR1 Leute Night
Prof. Dr. Claus Mattheck (KIT) beantwortet im Radiotalk „SWR 1 Leute Night“ neben der Frage „Was bitte ist Biomechanik? und noch viele weitere Fragen zur Baumpflege und Bionik. Besonders wichtig ist ihm die allgemein verständliche Vermittlung von Wissenschaft.
Geschrieben in Allgemein, Medien am 14. April 2013 Kommentare deaktiviert für Faszination Natur: Bionik
„Schützt die Natur, erhaltet die Artenvielfalt. Wer weiß, welche Vorbilder sie uns noch liefert.“ mahnt der Biologe und Bioniker Thomas Speck von der Universität Freiburg. „Faszination Wissen“ ist eine von Iska Schreglmann moderierte Wissenssendung, die in dieser Sendung Aktuelles und Faszinierendes aus der Welt der Wissenschaft und Technik zum Thema Bionik unterhaltsam und anschaulich präsentiert. […]
Geschrieben in Allgemein, Medien am 7. April 2013 Kommentare deaktiviert für Mattheck @ SWR 1 anhören
Der Physiker Professor Claus Mattheck vom Karlsruher Institut für Technologie gilt als Vorreiter der Bionik. Das Interview führte Petra Zundel von SWR 1. „Der Baum ist ein mechanisches Bauteil. Er ist eine gewachsene Konstruktion, die den Gesetzen der Mechanik unterliegt und sich selbst optimiert …“ RadioTalk als Podcast / www.mattheck.de
Geschrieben in Allgemein, Bildung, Medien am 3. April 2013 Kommentare deaktiviert für Billy Bamboo is a polyglott
Billy Bamboo führt durch das Bionik-Quiz. Er ist ein Sprachtalent. Neben deutsch und schwäbisch spricht er jetzt auch englisch. Billy Bamboo will guide you through the Biomimetics-Quiz. He is a polyglott and speaks several languages: German, Swabian and English.
Geschrieben in Allgemein, Medien am 22. März 2013 Kommentare deaktiviert für Bionik @ Radio Regenbogen
Das Interview mit Prof. Dr. Thomas Speck führte Wolfgang Krause: „Sauglatte Oberflächen – Forscher der Uni Freiburg bringen selbst Insekten zum Rutschen“. Der Beitrag wurde im Campus-Report am Freitag, 15.03.2013 auf Radio Regenbogen gesendet. … Jetzt von der Uni Freiburg. Wenn Fliegen irgendwo ausrutschen – dann muss es schon sauglatt sein. Schließlich können Fliegen sogar an Glasscheiben […]
Geschrieben in Allgemein, Medien am 13. März 2013 Kommentare deaktiviert für Bionik @ Radio Regenbogen
Das Interview mit Prof. Dr. Thomas Speck führte Wolfgang Krause: „… bionische Oberflächen, die Insekten zum Rutschen bringen und deshalb besonders geeignet sind für Lüftungsanlagen in den Tropen“. Der Beitrag wird im Campus-Report am Freitag, 15.03.2013 auf Radio Regenbogen gesendet.
Geschrieben in Allgemein, Medien am 4. Februar 2013 Kommentare deaktiviert für VDI: Positionspapier Bionik
Positionspapier „Zukunft der Bionik“ veröffentlicht (Düsseldorf, 4.02.2013) Der VDI Verein Deutscher Ingenieure fordert gemeinsam mit dem Bionik-Kompetenznetz BIOKON die Politik auf, Rahmenbedingungen zur besseren Nutzung der Potenziale der Bionik zu schaffen. Die großen Innovationspotenziale und der Beitrag bionischer Produkte und Prozesse zu Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit müssen durch eine langfristige Förderstrategie seitens der Bundesregierung flankiert werden. […]
Geschrieben in Allgemein, Medien am 7. Januar 2013 Kommentare deaktiviert für Praxishandbuch zur Bionik
Von Früchten und Samen das Fliegen lernen In dem Praxishandbuch der Baden-Württemberg Stiftung und der PH Karlsruhe erhalten Kinder und Erzieher einen Einblick in die Bionik am Beispiel des Flugverhaltens von Früchten und Samen. Das Buch enthält zudem zahlreiche Praxisbeispiele und Experimentieranleitungen, die als Brücke zur technischen Anwendung dienen. Bezug
Geschrieben in Allgemein, Medien am 5. Dezember 2012 Kommentare deaktiviert für Bionik @ Radio Regenbogen
Das Interview mit Dr. Olga Speck führte Wolfgang Krause: „Sich selbst reparierende Materialien – aus der Natur übertragen in die Technik“. Der Beitrag wurde im Campus-Report am Freitag, 07.12.2012 auf Radio Regenbogen gesendet. Beitrag anhören
Geschrieben in Allgemein, Medien am 22. November 2012 Kommentare deaktiviert für Faszinierendes aus der Bionik
Bionik – Faszinierende Lösungen der Natur für die Technik der Zukunft Bionik heißt „Lernen von der Natur für die Technik“. Aber wie geht das? Im Laufe ihrer 3,8 Milliarden Jahre andauernden Entwicklungsgeschichte entstand die große Vielfalt unserer Pflanzen- und Tierwelt. In den letzten Jahren haben sich biologische Vorbilder als nahezu unerschöpfliche Fundgrube für bionische Innovationen […]