Feeds
Artikel
Kommentare

Bionik @ Radio Regenbogen

Das Interview mit Dr. Olga Speck führte Wolfgang Krause: „Sich selbst reparierende Materialien – aus der Natur übertragen in die Technik“. Der Beitrag wurde im Campus-Report am Freitag, 07.12.2012 auf Radio Regenbogen gesendet. Beitrag anhören

Postdoc @ Ohio State University

Postdoctoral Researcher Opening in the Nanoprobe Laboratory for Bio- & Nanotechnology and Biomimetics (NLB2) at the Ohio State University

A postdoctoral researcher position is available in the emerging field of biomimetics – Lotus effect (water repellent and self-cleaning structures). Project involves micro/nanofabrication and characterization and some modeling. For general background on the project, pl read a review article published in Philosophical Transactions of the Royal Society A 367, 1631-1672 (2009). Some knowledge of biomimetics and micro/nanofabrication is desirable.

Good written and communication skills are required. It is much easier to get work visa for people already in the US, therefore, preference will be given to anyone currently residing in the US. Also preference will be given to those just finishing PhD degree. For further details on the NLB2 Lab, please visit: http://www.mecheng.osu.edu/nlbb/

If you are interested, please send your bio, date of availability and duration of postdoc desired. Please send details to Prof. Bharat Bhushan, Tel: 614-292-0651; email: bhushan.2@osu.edu

Jobs in der Bionik

ESA
Das Advanced Concepts Team der European Space Agency sucht einen Post-Doc, der Bionik-Projekte für die ESA initiiert und durchführt.
Bewerbungsfrist 09.01.2013 / Stellenausschreibung_Post-Doc

AWI
Die AWI-IMARE Brückengruppe „Bionischer Leichtbau“ am Standort Bremerhaven sucht eine/n Vertriebsingenieur/in im Bereich Bionik und eine/n Teamassistent/in in Teilzeit.
Bewerbungsfrist: 31.12.2012 / Stellenausschreibung_Vertriebsingenieur  
Bewerbungsfrist: 16.12.2012 / Stellenausschreibung_Teamassistenz

SHeMat
Im Rahmen des EU-geförderten Bildungs- und Forschungsnetzwerkes “ SHeMat Training Network for Self-Healing Materials: from Concepts to Market“ sind PhD- und Post-Doc-Stellen ausgeschrieben.
Stellenausschreibungen / Einstellungsvoraussetzungen

Faszinierendes aus der Bionik

Bionik-Buch © Lavori-Verlag FreiburgBionik – Faszinierende Lösungen der Natur für die Technik der Zukunft

Bionik heißt „Lernen von der Natur für die Technik“. Aber wie geht das? Im Laufe ihrer 3,8 Milliarden Jahre andauernden Entwicklungsgeschichte entstand die große Vielfalt unserer Pflanzen- und Tierwelt. In den letzten Jahren haben sich biologische Vorbilder als nahezu unerschöpfliche Fundgrube für bionische Innovationen erwiesen.

In über 30 Erfolgsgeschichten stellen die Autoren sowohl bereits bekannte als auch aktuelle bionische Entwicklungen in kurzen, prägnanten Artikeln vor. Anhand zahlreicher Bilder wird gezeigt wie der Ideenfluss vom biologischen Vorbild bis hin zum bionischen Produkt oder Prototypen verlief. Oft wissen wir gar nicht, dass es in unserem Alltag bereits Gegenstände gibt, die Vorbilder aus der Natur haben. Hätten Sie gedacht, dass Klettverschluss, Stacheldraht oder der Eiffelturm biologische Vorbilder haben?

Zusätzlich werden besonders spannende und auch kontrovers diskutierte Themen der Bionik in 13 Essays angesprochen. Das Themenspektrum erstreckt sich von bionischer Robotik über Neurobionik, bionischer Architektur bis hin zu Ameisenalgorithmen. Darüber hinaus werden immer wieder gestellte Fragen aufgegriffen wie zum Beispiel „Was man nicht von der Natur lernen kann“, „Bionik und nachhaltige Technikentwicklung“ oder „Bionik und Bildung“.

Alle Autoren und Autorinnen sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Bionik. Sie haben reichhaltige Erfahrung im Bereich der Bionik-Lehre und waren maßgeblich an der Entwicklung vieler der im Buch vorgestellten bionischen Produkte beteiligt.

 

Bionik – Faszinierende Lösungen der Natur für die Technik der Zukunft
Thomas Speck, Olga Speck, Christoph Neinhuis und Hendrik Bargel
Lavori Verlag, Freiburg 2012
Paperback: 148 Seiten
Format: 17 x 25 cm
ISBN: 978-3-935737-21-0
EUR [D] 14,80 €
www.lavori-verlag.de

International Bionic Award 2012

 

The International Bionic Award 2012 from the Schauenburg Foundation in the Stifterverband with a prize of € 10,000 was received by a team of 6 members from Germany. We congratulate cordially: Julian Lienhard and Simon Schleicher from the Institute of Building Structures and Structural Design (ITKE) – University of Stuttgart/Germany, Simon Poppinga and Tom Masselter from the Plant Biomechanics Group (PBG) University of Freiburg/Germany, as well as Lena Müller and Julian Sartori from the Institute of Textile Technology and Process Engineering Denkendorf/Germany.

The award was given in recognition of the outstanding work for developing a biologically inspired flapping mechanism based on the Strelitzia flower. The award ceremony was organized by the founder Mr. Marc Schauenburg in Bremen on 26th October 2012 and Prof Antonia Kesel, within the framework of the Bionics Congress “Patents from Nature”  in Bremen/Germany.

Submissions for the next International Bionic-Award awarded in 2014 are possible until 28th February 2014.  Announcement

Biomimetics Lectures 2012

Anlässlich des 1ojährigen Bestehens des Kompetentnetzes Biomimetik  hält  Prof. Dr. Claus Mattheck (KIT) einen Festvortrag  über das Thema „Denkwerkzeuge nach der Natur – das verstehende Sehen“. Der Veranstaltung findet am Freitag, den 2. November 2012, von 15 bis 17:15 Uhr im Hörsaal Rundbau, Albertstr. 21, Freiburg statt. 

Programm: Biomimetics Lectures 2012

The Fourth International Conference on Self-Healing Materials (ICSHM2013) takes place in the city of Ghent (Belgium) from 16th until 20 June 2013 . The presentations in the conference will be grouped in a variety of domains as for example „Bio-inspired materials“ and „Advanced characterisation methods for self-healing„.

Important dates:

  • Submission of abstract: 15 November 2012
  • Notification of acceptance of abstract: 1 February 2013
  • Submission of extended abstract: 15 March 2013
  • Early registration at reduced fee: 15 March 2013
  • Conference: 16-20 June 2013

Young scientist award
On the final day of the conference a ‘young scientist award’ will be presented. Young researchers can subscribe for this contest during the conference. Based on their submitted paper and presentation, several young promising researchers will be selected. The winners will receive a sum of money or the opportunity to perform research at a university abroad during one month.

 

Neue Imagebroschüre / New Booklet

Das Land der Erfinder und Denker

Als eine besonders innovative und zukunftsfähige Wissenschaftsdisziplin gilt die Bionik (Biomimetik), die national wie international eine rasch wachsende Beachtung findet und in Baden-Württemberg mit exzellenten Institutionen vertreten ist. Bionik oder das „Lernen von der Natur“ steht für Wissens- und Technologietransfer von der biologischen Grundlagenforschung in innovative technische Produkte und Verfahren. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg investiert seit 2002 in diese Zukunftstechnologie durch die Förderung des „Kompetenznetzes Biomimetik“. Nicht zuletzt aus diesem Grund findet man im „Land der Erfinder und Denker“ bundesweit die größte Konzentration von Bionik-Kompetenzen. Netzwerkträger sind die Universitäten Freiburg, Tübingen und Stuttgart, das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf, das Karlsruher Institut für Technologie und das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart.

The Land of Inventors and Thinkers

As a particularly innovative and future-suited scientific discipline, biomimetics (bionics) is winning rapidly growing attention both nationally and internationally. In Baden-Württemberg it is represented by some excellent institutions. Biomimetics or „Learning from nature“ involves transfer of knowledge and technology from basic biological research into innovative technical products and processes. Since 2002 the Ministry of Science, Research, and the Arts of the Federal State of Baden-Württemberg has invested in this future-oriented technology by funding the “Competence Network Biomimetics”. At least in part for this reason, here in the „The land of inventors and thinkers“, one finds the greatest concentration of biomimetics-competences in the whole country. The network supporters are the Universities of Freiburg, Tübingen, and Stuttgart, the Institute of Textile Technology and Process Engineering in Denkendorf, the Karlsruhe Institute of Technology, and the State Museum of Natural History Stuttgart.

Broschüre / booklet

Biomimetics Lectures @ Freiburg

Anlässlich des 1ojährigen Jubiläums des Kompetentnetzes Biomimetik schauen wir zurück auf eine Reihe von interessanten und hoch spannenden Vorträge im Rahmen der Biomimetics Lectures. Am 2 November erwarten wir Prof. Dr. Claus Mattheck zu einem Festvortrag in Freiburg.

2012: Prof. Dr. Claus Mattheck (KIT)
Nach einer kurzen Begrüßung von Prof. Dr. Thomas Speck, Sprecher des Kompetenznetzes Biomimetik und Leiter des Botanischen Gartens der Universität Freiburg, und Grußworten von Prof. Dr. Gunther Neuhaus, Prorektor für Forschung der Universität Freiburg und von Dr. Bettina Dengler, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, beginnt Speck mit seinem Vortrag über „Bionisches bauen – der alte Zoologiehörsaal“. Dieser Hörsaal, in dem auch die Festveranstaltung anlässlich des 10jährigen Bestehens des Kompetenznetzes Biomimetik stattfindet, hat eine bionische Rippendecke nach dem Vorbild der Knochen. Den Festvortrag wird Prof. Dr. Claus Mattheck, Karlsruher Institut für Technologie über das Thema „Denkwerkzeuge nach der Natur – das verstehende Sehen“ halten. Der Veranstaltung findet statt am Freitag, den 2. November 2012, von 15 bis 17.15 Uhr im Hörsaal Rundbau, Albertstr. 21, Freiburg.
Programm Biomimetics Lectures 2012

 

2011: Dr. Rainer Grießhammer (Ökoinstitut e.V.) und Prof. Dr. Susanne Schade (Hochschule Schwäbisch Gmünd)

2010: Prof. Dr. Jürgen Tautz (Universität Würzburg) und Prof. Dr. Jan Knippers (Universität Stuttgart)

2009: Prof. Dr. Thomas Scheibel (Universität Bayreuth) und Prof. Achim Menges (Universität Stuttgart)

2007: Prof. Dr. Christoph Neinhuis (TU Dresden) und Dipl.-Ing. Markus Fischer (Festo AG & Co. KG)

2006: Prof. Dr. Cameron Tropea (TU Darmstadt) und Prof. Dr. Harald Luksch (RWTH Aachen, heute TU München)

2005: Prof. Dr. Claus Mattheck (KIT) und Podiumsdiskussion

2004: Prof. Dr. Stanislav N.  Gorb (MPI for Metals Research, Stuttgart, heute Universität Kiel) und Prof. Dr. Peter Fratzl (MPI of Colloids and Interfaces, Potsdam)

2003: Dr. Michael Herdy (INPRO Berlin) und Prof. Dr. R. Wimmer (Universität für Bodenkultur Wien)

Oase der Wissenschaft

Botanischer Garten Freiburg 2012

Im Botanischen Garten der Universität Freiburg liegen Studium und Erholung dicht beieinander.  Der Forschungs- und Lehrgarten der Albert-Ludwigs-Universität zeigt biologisches Anschauungsmaterial für Studierende, Alumnae und Alumni. Die große Vielfalt von Pflanzen ist ein nahezu unerschöpfliches Reservoir an biologischen Vorbildern, die im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten Vorbild für bionische Innovationen sind.  Mehr

« Neuere Artikel - Ältere Artikel »